Real Time Innovation - Denken in neuen Mustern
"Stell dir vor, die Welt wird wunderbar, und du bist schuld." Diesen Spruch haben wir als Leitlinie für unsere Überlegungen zu Innovationsprozessen gegeben. Wenn wir in die Vergangenheit schauen, haben Innovationen schon immer dann die größte Wirkung gezeigt, wenn gesellschaftlche und ökologische Veränderungen Unsicherheit, Krisen oder auch Lust auf Neues hervorgerufen haben. Sie können eine Kraft entfalten, die unsere Zukunft gestaltet und so Hoffnung auf eine lebenswerte Welt gibt. Innovationen sind also nicht vor allem deshalb nützlich, weil sie mit irgendwelchen technischen Neuerungen schnellen Profit versprechen, sondern vielmehr dazu da, Gutes in die Welt zu bringen.
Dies ist heute notwendiger denn je, denn die Gesellschaft sieht sich sowohl auf gesellschaftlicher als auch auf ökologischer Ebene mit großen Herausforderungen konfrontiert, die mit den bekannten Herangehensweisen nicht zu lösen sind. Die junge Generation sieht durch Startup-Gründungen große Chancen, sich selbst, ihre Lebensphilosophie und ihre Träume verwirklichen zu können. Etablierte Unternehmen werden durch den schnellen Wandel, wie etwa die Digitalisierung und Globalisierung, dazu getrieben nachzudenken, wie sie durch neue Innovationsansätze auch langfristig erfolgreich bleiben und ihre Existenz sichern. All diese Impulse haben auch die verantwortlichen Politiker aufgeweckt, die nun nach Strategien suchen, durch die Förderung von Innovationen wettbewerbsfähig zu bleiben und sich für die Zukunft zu rüsten.